Krieg und Utopie in Rojava – Reisebereicht einer feministischen Delegation aus Nord- und Ostsyrien

Freitag, 13.03.2020 – 20 Uhr
Anna & Arthur
Lüneburg

Seit einigen Monaten ist in den Nachrichten nichts mehr zu hören vom erneuten Ausbrechen eines Krieges in Nord- und Ostsyrien. Nachdem die Türkei die Region angegriffen hat, um das Grenzgebiet unter ihre Kontrolle zu bringen, scheint es, als hätte sich die Lage beruhigt. Es wird das Bild vermittelt, durch die Interventionen und diplomatischen Bemühungen Russlands und der NATO sei jetzt wieder alles in Ordnung. Aber ist das tatsächlich so? Und wer wird dort eigentlich angegriffen, was für eine Gesellschaft lebt und kämpft in Rojava? Continue reading „“

“Wenn wir streiken, steht die Welt still!” – Zur Vorbereitung auf den Frauen*kampftag am 08. März zeigen wir einen Film über den Kampf von Erzieher*innen in Poznań (Polen) um Anerkennung, existenzsichernde Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Seit 2011 sind die Frauen basis-gewerkschaftlich organisiert, haben im Laufe der Zeit wirksam Druck auf ihre Arbeitgeber ausgeübt und auch andere Arbeiter*innen in ihren Kämpfen unterstützt. Continue reading „“