Veranstaltung: Thesen zum Islamismus

Die Gruppe “La Banda Vaga” zu den historischen und materiellen Grundlagen des Islamismus.

Freitag, 29.03.2019 – 19:30 Uhr
Anna & Arthur
Lüneburg

Der Islamismus ist ohne Frage eines der zentralen Themen der Gegenwart. Die journalistische und wissenschaftliche Flut an Interpretationen und Theorien ist kaum noch zu überschauen, lediglich brauchbare materialistische Analysen tauchen wenn überhaupt nur vereinzelt auf. Dies führt, auch unter Linken, nicht selten zu katastrophalen politischen Einschätzungen: Für die einen sind zumindest bestimmte islamistische Gruppierungen Ausdruck eines berechtigten antiimperialistischen Widerstandes, andere wiederum wollen dem Islamismus im Schulterschluss mit Staat und Militär mit „westlichen Werten“ entgegentreten. Beides ist unserer Ansicht nach verfehlt. Darum hat die Gruppe „La Banda Vaga“ aus Freiburg den Versuch unternommen, sich dem Phänomen mit einigen Thesen über die materiellen und historischen Grundlagen des Islamismus sowie zu den daraus resultierenden politischen Konsequenzen anzunähern. Diese Thesen, die sie in der 5. Ausgabe der Zeitschrift Kosmoprolet veröffentlicht hat, würden wir gerne mit euch diskutieren.

Thesen zum Islamismus:
https://www.kosmoprolet.org/de/thesen-zum-islamismus

https://labandavaga.org/
https://anna-und-arthur.de/

Eine Veranstaltung der Salt City Antifa

Umrisse der Weltcommune – Diskussion mit Kosmoprolet

Gegenwärtig sind reaktionäre und autoritäre Kräfte nicht nur weltweit im Aufwind begriffen, Nationalkonservative, Faschisten und Islamisten scheinen auch das Feld des Utopischen fest im Griff zu haben. Während die Vorstellung von einer besseren Welt lange Zeit als zentrale Stärke der Linken galt, begnügen sich emanzipatorische Kräfte heute zumeist damit, Defensivpositionen einzunehmen, breite Bündnisse auszurufen und an sozialdemokratischen Minimalstandards festzuhalten. Doch besteht die richtige Antwort auf die rechte Gefahr wirklich darin, dass radikale Linke sich mit dem liberalen Bürgertum in eine Gemeinschaft des Reformismus retten? Continue reading „Umrisse der Weltcommune – Diskussion mit Kosmoprolet“