Krieg und Utopie in Rojava – Reisebereicht einer feministischen Delegation aus Nord- und Ostsyrien

Freitag, 13.03.2020 – 20 Uhr
Anna & Arthur
Lüneburg

Seit einigen Monaten ist in den Nachrichten nichts mehr zu hören vom erneuten Ausbrechen eines Krieges in Nord- und Ostsyrien. Nachdem die Türkei die Region angegriffen hat, um das Grenzgebiet unter ihre Kontrolle zu bringen, scheint es, als hätte sich die Lage beruhigt. Es wird das Bild vermittelt, durch die Interventionen und diplomatischen Bemühungen Russlands und der NATO sei jetzt wieder alles in Ordnung. Aber ist das tatsächlich so? Und wer wird dort eigentlich angegriffen, was für eine Gesellschaft lebt und kämpft in Rojava? Continue reading „“

Vortrag & Lesung: Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien

Syrien ist rund sieben Jahre nach Kriegsausbruch immer noch nicht zur Ruhe gekommen. An verschiedenen Fronten stehen sich das Assad-Regime, islamistische Milizen und demokratische Kräfte gegenüber. Im kurdisch geprägten Norden des Landes hat sich derweil ein radikaldemokratisches Experiment etabliert, die Demokratische Föderation Nordsyrien wurde ausgerufen. Wie steht es derzeit um den Aufbruch in syrisch-Kurdistan (kurdisch: Rojava)? Zwischen welchen Machtblöcken verlaufen in Syrien die Fronten? Und wie ist der Aufstieg der neuen Regionalmächte Türkei und Iran zu bewerten? Fragen, denen sich der Aktivist und Autor Anselm Schindler in seinem Buch „Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien“ widmet. Continue reading „Vortrag & Lesung: Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien“