3 zu 0 für die Antifa

Gefunden bei Neues Deutschland: Lüneburger Antifa schirmte AfD bei Volkstrauertag ab und verhinderte geplante Veranstaltungen von AfD-Politikern und der Partei.

In Lüneburg haben Antifaschisten in den letzten Tagen der AfD gleich mehrfach einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deswegen fällt auch eine für heute geplante Veranstaltung aus. Die Veranstaltung unter dem Motto »UN-Migrationspakt stoppen« der AfD kann nicht stattfinden denn: Der Vermieter der örtlichen Volkshochschule untersagte kurzfristig die Untervermietung.

Bei einer Trauerfeier der Stadt am Volkstrauertag, die jedes Jahr am Mahnmal für die NS-Opfer stattfindet, schirmten Antifa-Aktivisten die Rechten um das Landtagsmitglied Stefan Bothe am Sonntag mit Regenschirmen ab. Continue reading „3 zu 0 für die Antifa“

Vortrag & Lesung: Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien

Syrien ist rund sieben Jahre nach Kriegsausbruch immer noch nicht zur Ruhe gekommen. An verschiedenen Fronten stehen sich das Assad-Regime, islamistische Milizen und demokratische Kräfte gegenüber. Im kurdisch geprägten Norden des Landes hat sich derweil ein radikaldemokratisches Experiment etabliert, die Demokratische Föderation Nordsyrien wurde ausgerufen. Wie steht es derzeit um den Aufbruch in syrisch-Kurdistan (kurdisch: Rojava)? Zwischen welchen Machtblöcken verlaufen in Syrien die Fronten? Und wie ist der Aufstieg der neuen Regionalmächte Türkei und Iran zu bewerten? Fragen, denen sich der Aktivist und Autor Anselm Schindler in seinem Buch „Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien“ widmet. Continue reading „Vortrag & Lesung: Die Strategie der Rose – Kurdistan und der Krieg um Westasien“

Umrisse der Weltcommune – Diskussion mit Kosmoprolet

Gegenwärtig sind reaktionäre und autoritäre Kräfte nicht nur weltweit im Aufwind begriffen, Nationalkonservative, Faschisten und Islamisten scheinen auch das Feld des Utopischen fest im Griff zu haben. Während die Vorstellung von einer besseren Welt lange Zeit als zentrale Stärke der Linken galt, begnügen sich emanzipatorische Kräfte heute zumeist damit, Defensivpositionen einzunehmen, breite Bündnisse auszurufen und an sozialdemokratischen Minimalstandards festzuhalten. Doch besteht die richtige Antwort auf die rechte Gefahr wirklich darin, dass radikale Linke sich mit dem liberalen Bürgertum in eine Gemeinschaft des Reformismus retten? Continue reading „Umrisse der Weltcommune – Diskussion mit Kosmoprolet“