Redebeitrag vom 27.01.2021 – 76 Jahre Befreiung von Auschwitz
Flyer: 75 Jahre Tag der Befreiung
„Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der Niederschlagung des NS-Regimes. Wie viele andere aus den Konzentrationslagern wurde auch ich auf den Todesmarsch getrieben. Erst Anfang Mai wurden wir von amerikanischen und russischen Soldaten befreit. Der 8. Mai wäre dann eine Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken. Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
– und Schwesterlichkeit.”
(Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück) Continue reading „Flyer: 75 Jahre Tag der Befreiung“
Vortrag von Sarah Rambatz
Jedes Jahr auf ein neues bläst das Iranische Regime zum Marsch auf Jerusalem. Am Al-Quds-Tag finden weltweit Demonstrationen gegen Israel statt und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Raketenalarm in Israel ertönt, denn dieser Marsch will praktisch umgesetzt werden. Zum Ausdruck kommt der Existenzentzug des einzigen Staates der Welt, welcher Jüdinnen und Juden Schutz vor Genozid und Antisemitismus bietet. In dieser Tradition bleibt natürlich auch Deutschland nicht von diesem Phänomen ausgenommen und auch hier fanden in mehreren Städten Demonstrationen statt, geschürt von Antisemitismus und der allgegenwärtigen Idee, den Jüdinnen und Juden ihre Existenzberechtigung zu entziehen. Reagiert wird von öffentlicher Seite mittlerweile vor allem mit der Forderung eines Verbotes. Auf der anderen Seite wird aber an den Staatsverträgen, die beispielsweise die Stadt Hamburg mit dem “Islamischen Zentrum Hamburg” (IZH), die wichtigste Zentrale des Iranischen Regimes in Deutschland, festgehalten, weswegen solch ein Verbot lediglich Symptombekämpfung wäre. Über die Hintergründe des Al-Quds-Tags und seine lokalen Verstrickungen will die Referentin aufklären und sie in Zusammenhang mit den globalen und nationalen Folgen für Jüdinnen und Juden bringen. Continue reading „“
Veranstaltung: Thesen zum Islamismus
Die Gruppe “La Banda Vaga” zu den historischen und materiellen Grundlagen des Islamismus.
Freitag, 29.03.2019 – 19:30 Uhr
Anna & Arthur
Lüneburg
Der Islamismus ist ohne Frage eines der zentralen Themen der Gegenwart. Die journalistische und wissenschaftliche Flut an Interpretationen und Theorien ist kaum noch zu überschauen, lediglich brauchbare materialistische Analysen tauchen wenn überhaupt nur vereinzelt auf. Dies führt, auch unter Linken, nicht selten zu katastrophalen politischen Einschätzungen: Für die einen sind zumindest bestimmte islamistische Gruppierungen Ausdruck eines berechtigten antiimperialistischen Widerstandes, andere wiederum wollen dem Islamismus im Schulterschluss mit Staat und Militär mit „westlichen Werten“ entgegentreten. Beides ist unserer Ansicht nach verfehlt. Darum hat die Gruppe „La Banda Vaga“ aus Freiburg den Versuch unternommen, sich dem Phänomen mit einigen Thesen über die materiellen und historischen Grundlagen des Islamismus sowie zu den daraus resultierenden politischen Konsequenzen anzunähern. Diese Thesen, die sie in der 5. Ausgabe der Zeitschrift Kosmoprolet veröffentlicht hat, würden wir gerne mit euch diskutieren.
Thesen zum Islamismus:
https://www.kosmoprolet.org/de/thesen-zum-islamismus
https://labandavaga.org/
https://anna-und-arthur.de/
Eine Veranstaltung der Salt City Antifa